Im Rahmen eines Sportwochenendes vom 10. bis 12. September 2021 haben sich Abteilungen des TSV sich präsentiert und ihre Angebote vorgestellt: Von der Schnupperstunde im Tabata bis zum Funino-Jugend-Turnier war alles dabei!
Los ging´s direkt mit einem neuen Schnupperangebot: Hanna hat Street-Dance für Teenies angeboten, anschließend fand ein E-Jugend-Qualifikationsspiel im Fußball statt, parallel gab´s Tischtennis in der Turnhalle und um 19 Uhr trat unsere 1. Fußball-Seniorenmannschaft das Spiel gegen Blau-Gelb Korbach an. In der Halbzeitpause wurde mit einem Mini-Festakt die neue Flutlichtanlage und der neue Beachplatz eingeweiht. Zu diesem Anlass besuchten uns auch Landrat Dr. Reinhard Kubat und Bürgermeister Karsten Kalhöfer und sprachen ein Grußwort. Nach dem 1:0 Sieg gegen Blau-Gelb Korbach ließen wir den Abend mit einer Black-and-White-Party ausklingen.
Auch am Samstag gabs ein abwechslungsreiches Programm: Die Abteilungen Tabata, Seniorengymnastik und Dance-Activity haben Schnupperstunden für jedermann/frau angeboten, es gab ein E-Jugend-Fußball-Turnier und der Beachvolleyplatz war zu unserer großen Freude ebenfalls stark frequentiert.
Der Sonntag startete mit einer Schnupperstunde Yoga und zur Mittagszeit begrüßten wir über 100 Menschen auf dem Sportplatz zum Funino-Turnier. Für den Nachmittag bereitete die Kindersportabteilung ein Kinderspielfest mit Hüpfburg und vielen weiteren Fun-Spielgeräten vor, an dem viele Kinder sich ausgetobt haben. Das Wochenende endete mit einer Schnupperstunde Step-Aerobic und einem Bauch-Beine-Po-Training mit Brazils.
Wir haben uns sehr über die vielen Besucher gefreut und sind dankbar, dass sich alle an die 3G-Regelung gehalten haben. Ohne euer Mitwirken hätte die Veranstaltung in dieser schwierigen Zeit nicht hätte stattfinden können!
Eine Bildergalerie folgt in Kürze.
Die Jahreseröffnungsfeier gehört seit vielen Jahren zu einem Highlight in unserem Jahreskalender. Die Henkelhalle bietet seit jeher einen feierlichen Rahmen, es wird gut gegessen, getanzt, gelacht, gefeiert. Das sollte auch trotz Corona nicht ausfallen und deswegen haben wir´s einfach gemacht!
Über 100 Zuschauer*innen haben wir an diesem Abend im virtuellen Raum in Empfang genommen und so den Abend als Livestream direkt in die heimischen Wohnzimmer präsentiert! Vorab wurde mit dem TSV-Kroketten-Taxi ein super leckeres Menü aus dem Gasthaus Sauer in die teilnehmenden Haushalte gebracht und einen Nachtisch vom Edeka Rommel gab es noch obendrauf!
Nach einem kleinen Sektempfang wurden die Teilnehmer*innen in einen neuen virtuellen Raum geschickt und konnten sich dort die Bilder der letzten ca. 30 Jahre im Durchlauf anschauen. Günther Eisenmann und Svenja Lotze führten an dem Abend durch ein abwechslungsreiches Programm, dass den anderen Feiern in nichts nachstand: Wie immer begann die Feier mit dem humorvollen Jahresrückblick in gewohnter Reimform von Friedhelm Schmal - diesmal als Video. Günther berichtete als 1. Vorsitzender über die auch im Sport vor sich gegangenen "Mutationen" und es folgten Zusammenschnitte der Auftritthighlights aus den letzten Jahren: Fußballer, Jazz-Tanz, Ballabendmädels - in 10 minütigen Videos zusammengeschnitten konnten die Zuschauer*innen so in Erinnerungen schwelgen. Die Tanzrunden wurden durch virtuelle Barrunden ersetzt: Immer 5 Haushalte wurden automatisch in eine Break-out-Session gebracht und konnten sich dort über ihre persönlichen Highlights einer Jahreseröffnungsfeier austauschen. Und auch die Saalwette durfte nicht fehlen, diesmal als Live-Außenwette vom Sportplatz in Vöhl! Marlon Seibel hatte zur Aufgabe, 20 Fußbälle, die in einem 375qm Feld verteilt waren, mit der Schaufel seines Weidemanns einzeln aufzusammeln und in einem Korb abzusammeln. Felix Fieseler moderierte diese Außenwette in gewohnt souveräner Weise oder wie ein Teilnehmer in den Chat schrieb: "Würde Felix ZDF-Moderator sein, würde es Wetten Dass noch geben!". Ca. 350 Tipps wurden im Vorfeld abgegeben, wie lange Marlon für diese Aufgabe brauchen würde. Am Ende ging der Hauptpreis, ein Gutschein vom Gasthaus Sauer, mit einem exakten Tipp von 14 Min. und 38 Sekunden an Gabi Boiar.
Wir danken allen Zuschauer*innen, dass ihr euch auf diese ganz andere Feier eingelassen habt und dabei gewesen seid!
___________________________________________________
Technische Umsetzung: Romy Backhaus & Stephan Möbus
Regie & Schnitt: Romy Backhaus
Moderation: Günther Eisenmann & Svenja Lotze
Außenwette: Marlon Seibel & Felix Fieseler
Nach 10 Monaten Planung und Organisation wurde die neue Flutlichtanlage des TSV Vöhl am 6. November 2020 in Betrieb genommen. Die alte Flutlichtanlage aus dem Jahr 1973 mit seinen Holzmasten und den Halogenstrahlern war in die Jahre gekommen und sehr reparaturanfällig. Jetzt erfolgte der Austausch auf energieeffiziente LED-Technik durch die Firma LEDKON aus Limburg. Die 6 Holzmasten wurden durch 4 Stahlmasten ersetzt. Dabei wurden die 4 Stahlmasten mit Stahlwurzelfundament aufgestellt. Die innovative Technik und kostengünstige Alternative zu den Betonfundamenten wurde von der Firma BFTec aus Nentershausen entwickelt und eingebaut.
An den 4 Masten wurden insgesamt 98 LED-Module mit einer Leistung von 12.520 Watt für die gesamte Sportanlage angebaut. Jeder Platzteil kann über das Smartphone einzeln beleuchtet und gedimmt werden. "Die Anlage hatte 24.000 Watt und jetzt brauchen wir für den Trainingsbetrieb maximal 3.000 bis 6.000 Watt. Das ist eine wesentliche Einsparung", erklärt der Vorsitzende Günther Eisenmann. "Mit der Umstellung auf LED-Technik haben wir uns für die Zukunft aufgestellt", so Eisenmann weiter. Der TSV Vöhl ist der erste Verein der Nationalparkgemeinde, der auf diese effiziente Technik umgestellt hat und sicher , dass die hohen Kosten von über 60.000 € den Sportbetrieb in Vöhl für die Zukunft sichern.
Der Verstand hat nach Beschluss im Januar 2020 die Planungen vorangetrieben und entsprechende Fördergelder akquiriert. Das Bundesumweltministerium (Projektträger Jülich), das Hessische Ministerium des Innern und für Sport, der Landessportbund Hessen, die Sparkasse Waldeck-Frankenberg und die Energie Waldeck-Frankenberg haben dieses Projekt unterstützt. Besonders die Unterstützung der Vöhler Firmen Dachdecker Thomas, Firma Wilden, Firma Selzam, Firma Kreuzer, Firma Isling, Bauplanung Denhof und Edeka Rommel sowie die Spenden vieler Privatleute hebt der Vorsitzende hervor: "Ohne deren Unterstützung wäre die Erneuerung der Flutlichtanlage im Corona Jahr nicht möglich gewesen."
Passend zum Schaltjahr hat der Festausschuss des TSV Vöhl seine Gäste unter dem Motto "1000 und eine Nacht" in das Morgenland mitgenommen. Eine aufwendige Dekoration verwandelte die Henkelhalel ich einen Palast, der dem eines Sultans in nichts nachstand. Ein kurzweiliges und unterhaltsames Abendprogramm von Schattentanzen bis Kamelduell begeisterte über 150 Gäste!
Mit einem tollen Auftritt der Kinderturngruppe beteiligte sich der TSV Vöhl beim diesjährigen Schlossgartenfest.
12 Kinder probten unter der Anleitung ihrer Trainerinnen Romy und Luana eine Turn-Vorführung von knapp 15 Minuten ein. Dabei zeigten sie rhytmische Bewegungen und Klassiker, wie den Handstand, das Rad und den Bogengang. Die Zuschauer waren begeistert! Weiter so!!!
Am Sonntag, den 28.01.2018 fand im Sportlerhaus Vöhl wieder ein Kaffeetrinken für alle Mitglieder Ü60 statt. Neben leckeren Kuchen und Torten wurde Wolf Michael Hack für diesen Nachmittag
engagiert, der einen Vortrag über seine Motoradrundreise durch die USA von Kalifornien bis zum Grand Canyon hielt und beeindruckende Bilder dazu zeigte.
Insgesamt 44 Gäste verbrachten unterhaltsame Stunden miteinander!
Die Anwesenden erhielten einen aktuellen Stand aus den Abteilungen und die Vorhaben für das laufende Jahr. Natürlich wurden auch dieses Jahr wieder einige Personen für ihre langjährige
Mitgliedschaft beim TSV Vöhl geehrt.
Für 25 Jahre erhielten Heike Leibfacher, Raphael Leibfacher, Timo Beumker, Anne Maier, Jan Stracke, Ursula Schröder, Tobias Sorger, Christoph Schneider, Birgit Schneider, Lorenz Leicht, Heinz
Eiselt und Eugen Diek die Silberne Ehrennadel. Werner Kunz und Bernd Vogelgesang wurden in diesem Jahr für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und damit die goldende Ehrennadel verliehen.
Der TSV Vöhl freut sich auf ein sportliches Jahr mit seinen Mitgliedern. Übrigens: Die nächste Veranstaltung ist die Jahreseröffnungsfeier am 03. März 2018 in der Henkelhalle Vöhl.